Servicestelle Diamond Open Access (SeDOA): Beginn eines DFG-geförderten Verbundprojekts
DOI:
https://doi.org/10.11576/kwi-1194Abstract
Das DFG-geförderte Verbundprojekt „SeDOA“ (Laufzeit 05.2025 – 04.2028) hat zum Ziel, die Effizienz des Diamond Open Access (DOA) Publizierens in Deutschland durch bessere Koordinierung und Optimierung von dezentralen Dienstleistungen, Bereitstellung zentraler Informationen sowie Innovationen zu steigern. Getragen wird das Vorhaben durch ein Konsortium aus fünfzehn Einrichtungen. Das Projekt wird sich sowohl mit Open-Access-Zeitschriften als auch mit Open-Access-Büchern befassen. Die Ziele, die im Laufe des Projekts erreicht werden sollen, betreffen den Aufbau einer Governance, die Einbindung der Servicestelle sowie der deutschen Communities of Practice in internationale Netzwerke, die Bereitstellung von Publikationsmöglichkeiten an bestehenden DOA-Standorten oder über projektspezifische Dienstleistungen, die Erarbeitung von Leitlinien und Ausrichtung von Workshops sowie die Entwicklung von innovativen Publikationsmodellen. Um die Sichtbarkeit und die Qualität der Metadaten zu erhöhen, wird die Universitätsbibliothek Bielefeld die Diamond-Open-Access-Publikationen in Deutschland kartieren und ein datenbankgestütztes Register einrichten, das auf bestehenden Datenbanken aufbaut. Der Vortrag stellt das Projekt als Ganzes mit Fokus auf das Arbeitspaket der UB Bielefeld vor.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Alle Artikel in dieser Kollektion sind unter der Lizenz CC-BY-4.0 veröffentlicht