https://biecoll.ub.uni-bielefeld.de/index.php/kwi/issue/feed Kolloquium Wissensinfrastruktur 2025-05-07T08:33:41+00:00 Support Publikationsdienste ojs.ub@uni-bielefeld.de Open Journal Systems <p>Die Veranstaltung behandelt semesterübergreifend Trends und Fragen des Informationsmanagements im erweiterten Kontext der Wissenschaftskommunikation in Form eines Kolloquiums.</p> https://biecoll.ub.uni-bielefeld.de/index.php/kwi/article/view/1193 HAN - Hidden Automatic Navigator: Bereitstellung und Management von eRessourcen 2025-04-22T06:26:03+00:00 Christoph Broschinski christoph.broschinski@uni-bielefeld.de <p>Seit 2024 betreibt die UB einen sogenannten HAN-Server (Hidden Automatic Navigator). Dieser soll in naher Zukunft sämtliche Zugriffe bündeln, die aus dem Katalog heraus auf elektronische Ressourcen erfolgen (E-Books, Zeitschriften etc.): Anstatt beispielsweise direkt einer URL zum Verlag zu folgen, werden die Nutzenden transparent über den HAN-Server umgeleitet. Dies ermöglicht eine granulare Zugriffsteuerung, verbessert die Anonymität gegenüber externen Anbietern und versetzt uns in die Lage, in Zukunft eigene Zugriffsstatistiken zu erstellen. Auf der anderen Seite ergeben sich spezifische Änderungen bei der Authentifizierung von Nutzenden und der Speicherung von Links. Der Vortrag erläutert die technischen Aspekte des Systems und dessen organisatorische Auswirkungen, den derzeitigen Stand und die Pläne zur vollständigen Inbetriebnahme.</p> 2025-04-11T00:00:00+00:00 Copyright (c) 2025 https://biecoll.ub.uni-bielefeld.de/index.php/kwi/article/view/1194 Servicestelle Diamond Open Access (SeDOA): Beginn eines DFG-geförderten Verbundprojekts 2025-05-07T08:33:41+00:00 Dirk Pieper dirk.pieper@uni-bielefeld.de Nina Schönfelder nina.schoenfelder@uni-bielefeld.de <p>Das DFG-geförderte Verbundprojekt „SeDOA“ (Laufzeit 05.2025 –&nbsp;04.2028) hat zum Ziel, die Effizienz des Diamond Open Access (DOA) Publizierens in Deutschland durch bessere Koordinierung und Optimierung von dezentralen Dienstleistungen, Bereitstellung zentraler Informationen sowie Innovationen zu steigern.&nbsp;Getragen wird das Vorhaben durch ein Konsortium aus fünfzehn Einrichtungen. Das Projekt wird sich sowohl mit Open-Access-Zeitschriften als auch mit Open-Access-Büchern befassen. Die Ziele, die im Laufe des Projekts erreicht werden sollen, betreffen den Aufbau einer Governance, die Einbindung der Servicestelle sowie der deutschen Communities of Practice in internationale Netzwerke, die Bereitstellung von Publikationsmöglichkeiten an bestehenden DOA-Standorten oder über projektspezifische Dienstleistungen, die Erarbeitung von Leitlinien und Ausrichtung von Workshops&nbsp;sowie die Entwicklung von innovativen Publikationsmodellen. Um die Sichtbarkeit und die Qualität der Metadaten zu erhöhen, wird die Universitätsbibliothek Bielefeld die Diamond-Open-Access-Publikationen in Deutschland kartieren und ein datenbankgestütztes Register einrichten, das auf bestehenden Datenbanken aufbaut. Der Vortrag stellt das Projekt als Ganzes mit Fokus auf das Arbeitspaket der UB Bielefeld vor.</p> 2025-04-25T00:00:00+00:00 Copyright (c) 2025