FAIR-Prinzipien und Tools für die Evaluation und das Assessment
DOI:
https://doi.org/10.11576/kwi-973Schlagworte:
FAIR-Prinzipien, FAIR-Indikatoren, FAIR-ToolsAbstract
FAIR steht im wissenschaftlichen Kontext für das Akronym Findable, Accessible, Interoperable und Reusable.
Der Vortrag gibt im ersten Teil einen kurzen theoretischen Überblick über die FAIR-Prinzipien und stellt die Aktivitäten der Research Data Alliance (RDA) vor. FAIR-Projekte wie FAIRsFAIR, GOFAIR, aber auch die Aktivitäten der European Open Science Cloud (EOSC) werden behandelt.
Im zweiten Teil werden zwei existierende Tools zur Unterstützung der Evaluierung exemplarisch vorgestellt. F-UJI aus dem FAIRsFAIR Projekt und der OpenAIRE FAIR-Assistant Validator.
Der Vortrag scließt mit einem Ausblick auf aktuelle Entwicklungen in der FAIR-Community und den Evaluator-Tools.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Andreas Czerniak

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Alle Artikel in dieser Kollektion sind unter der Lizenz CC-BY-4.0 veröffentlicht