Archiv
-
Sommersemester 2025
Organisation und Moderation: Dr. Nina Schönfelder
Vorläufiges Programm SoSe 2025 (Stand: 28.03.2025)- 11.04.2025: HAN-Server: Konzept und Einführung (Christoph Broschinksi, Vitali Peil)
- 25.04.2025: Servicestelle Diomand Open Access: Beginn eines DFG-geförderten Verbundprojekts (Dirk Pieper, Nina Schönfelder)
- 09.05.2025: Lessons Learned: Hackerangriff UDE (Frank Lützenkirchen)
- 16.05.2025: oa.finder/buch (Katja Dammann)
- 23.05.2025: Das NEOLAiA Projekt 2024-2027 (Mendoza, Markus Symmank)
- 06.06.2025: Landesinitiative openaccess.nrw: Publikationskosten für Gold Open Access in NRW und das Monitoring-Dashboard (Jan-Philip Tummes)
- 13.06.2025: Chancen und Potentiale der DH-basierten Forschung zu „Colibri“ (Wiebke Helm, Janos Borst)
- 20.06.2025: ROARA (Niels Taubert, Quoc-Tan Tran)
- 04.07.2025: Überblick über KI-Tools in der Literaturrecherche - Möglichkeiten, Nutzung, Tools (Gabrielle Pendorf, Tim Janowsky)
- 11.07.2025: PID-Monitor und andere Neuigkeiten aus PID-Network (Andreas Czerniak)
- 18.07.2025: openCost2 (Julia Bartlewski, Christoph Broschinki)
Bitte beachten Sie, dass sich die Termine und Titel der Vorträge noch ändern können (Stand: 28.03.2025).
-
Wintersemester 2024/25
Organisation und Moderation: Dr. Nina Schönfelder
-
Sommersemester 2024
Organisation und Moderation: Dr. Nina Schönfelder
-
Wintersemester 2023/24
Organisation und Moderation: Dirk Pieper
-
Sommersemester 2023
Organisation und Moderation: Jochen Schirrwagen
-
Wintersemester 2022/23
Organisation und Moderation: Jochen Schirrwagen
-
Sommersemester 2022
Organisation und Moderation: Jochen Schirrwagen
-
Wintersemester 2021/22
Organisation und Moderation: Jochen Schirrwagen, Vitali Peil
-
Sommersemester 2021
Organisation und Moderation: Jochen Schirrwagen
-
Wintersemester 2020/21
Organisation und Moderation: Jochen Schirrwagen
-
Sommersemester 2020
Organisation und Moderation: Jochen Schirrwagen, Friedrich Summann, Dirk Pieper
-
Wintersemester 2019/2020
Organisation und Moderation: Jochen Schirrwagen
-
Sommersemester 2019
Organisation und Moderation: Jochen Schirrwagen
-
Wintersemester 2018/2019
Organisation und Moderation: Jochen Schirrwagen
-
Sommersemester 2018
Organisation und Moderation: Jochen Schirrwagen
-
Wintersemester 2017/2018
Organisation und Moderation: Jochen Schirrwagen
-
Sommersemester 2017
Organisation und Moderation: Friedrich Summann
-
Wintersemester 2016/2017
Organisation und Moderation: Friedrich Summann
-
Sommersemester 2016
Organisation und Moderation: Friedrich Summann
-
Wintersemester 2015/2016
Organisation und Moderation: Najko Jahn, Friedrich Summann
-
Sommersemester 2015
Organisation und Moderation: Najko Jahn
-
Wintersemester 2014/2015
Organisation und Moderation: Najko Jahn
-
Sommersemester 2014
Organisation und Moderation: Najko Jahn
-
Wintersemester 2013/2014
Organisation und Moderation: Najko Jahn
-
Sommersemester 2013
Organisation und Moderation: Najko Jahn
-
Wintersemester 2012/2013
Organisation und Moderation: Najko Jahn
-
Sommersemester 2012
Organisation und Moderation: Najko Jahn
-
Wintersemester 2011/2012
Organisation und Moderation: Najko Jahn, Wolfram Horstmann
-
Sommersemester 2011
Organisation und Moderation: Najko Jahn, Wolfram Horstmann
-
Wintersemester 2010/2011
Forschungsdaten sind in den meisten wissenschaftlichen Disziplinen ein fester Bestandteil des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses. Aktuell rücken an Universitäten verstärkt Fragen eines nachhaltigen Umgangs mit Forschungsdaten in den Vordergrund, die über Informationsinfrastrukturen und darauf aufbauende Dienste für die Wissenschaft beantwortet werden sollen. Im Hinblick auf das gestiegene Interesse an ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement lädt im Wintersemester 2010/11 das Kolloquium Wissensinfrastruktur ausgewählte Referentinnen und Referenten ein, um mit ihnen gemeinsam am Beispiel datengetriebener Forschung an der Universität Bielefeld die disziplinspezifischen Anforderungen an Speicherung, Management, Zitation und Nachnutzung aus ihrer Forschungsperspektive zu diskutieren. (Veranstalter: Dr. Wolfram Horstmann und Najko Jahn)
-
Sommersemester 2010
Organisation und Moderation: Wolfram Horstmann, Najko Jahn -
Wintersemester 2009/2010
Organisation und Moderation: Wolfram Horstmann