Sommersemester 2025

Organisation und Moderation: Dr. Nina Schönfelder

Vorläufiges Programm SoSe 2025 (Stand: 28.03.2025)
  • 11.04.2025: HAN-Server: Konzept und Einführung (Christoph Broschinksi, Vitali Peil)
  • 25.04.2025: Servicestelle Diomand Open Access: Beginn eines DFG-geförderten Verbundprojekts (Dirk Pieper, Nina Schönfelder)
  • 09.05.2025: Lessons Learned: Hackerangriff UDE (Frank Lützenkirchen)
  • 16.05.2025: oa.finder/buch (Katja Dammann)
  • 23.05.2025: Das NEOLAiA Projekt 2024-2027 (Mendoza, Markus Symmank)
  • 06.06.2025: Landesinitiative openaccess.nrw: Publikationskosten für Gold Open Access in NRW und das Monitoring-Dashboard (Jan-Philip Tummes)
  • 13.06.2025: Chancen und Potentiale der DH-basierten Forschung zu „Colibri“ (Wiebke Helm, Janos Borst)
  • 20.06.2025: ROARA (Niels Taubert, Quoc-Tan Tran)
  • 04.07.2025: Überblick über KI-Tools in der Literaturrecherche - Möglichkeiten, Nutzung, Tools (Gabrielle Pendorf, Tim Janowsky)
  • 11.07.2025: PID-Monitor und andere Neuigkeiten aus PID-Network (Andreas Czerniak)
  • 18.07.2025: openCost2 (Julia Bartlewski, Christoph Broschinki)

Bitte beachten Sie, dass sich die Termine und Titel der Vorträge noch ändern können (Stand: 28.03.2025).

Veröffentlicht: 2025-03-31