Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Kolloquium Wissensinfrastruktur
  • Aktuelles Semester
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Kollektion
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Sommersemester 2023

Sommersemester 2023

Organisation und Moderation: Jochen Schirrwagen

Veröffentlicht: 2023-04-04

Vortrag

  • PID-Network Deutschland, Netzwerk für die Förderung von persistenten Identifikatoren in Wissenschaft und Kultur

    Jochen Schirrwagen
    • PDF
  • European Open Science Cloud (EOSC) onboarding

    Sabeel Shah, Andreas Czerniak
    • PDF
  • TIB Open Publishing

    Xenia van Edig
    • PDF
  • Diamond-Open-Access-Journale in Deutschland - Eine Übersicht über die Landschaft

    Niels Taubert
    • PDF
  • Harvesting-Strategien - Erfahrungen bei BASE und OpenAIRE

    Andreas Czerniak, Vitali Peil
    • PDF
  • Forschungsdatenmanagement – Uniweite Angebote für Wissenschaft und Forschung

    Anne Gärtner, Markus Rump, Johanna Vompras, Kristina Walz
    • PDF
  • Evidence Based Selection (EBS) an der Universitätsbibliothek Bielefeld - ein Projektbericht

    Silvia Herb
  • Digitale Langzeitverfügbarkeit für Hochschulen in NRW

    Philip Gross, Paul Kirschner
    • PDF
  • Einführung eines Informationsbudgets an der Universität Bielefeld

    Dirk Pieper
    • PDF
  • Metadatenschema zum standardisierten und automatisierten Austausch von Kostendaten - Ein aktueller Bericht aus dem „openCost“-Projekt

    Julia Bartlewski
    • PDF
  • OpenAIRE-Nexus Scholarly Communication Services for EOSC users - ein abschließender Blick

    Andreas Czerniak
    • PDF

Sprache

  • Deutsch
  • English
Diese Kollektion ist Teil von BieColl
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

© Universitätsbibliothek Bielefeld

Support Publikationsdienste
Tel.: +49 521 106-2545
ojs.ub@uni-bielefeld.de
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.