Wintersemester 2020/21

Organisation und Moderation: Jochen Schirrwagen

Das Kolloquium findet an nachfolgend genannten Terminen freitags von 9 bis 10 Uhr statt.
Zu jedem Termin erfolgt wenige Tage zuvor eine Einladung über die Mailingliste.

Termine

  • 30.10.2020 - „openaccess.nrw - auf dem Weg zu einer landesweiten Servicestruktur für Open Access“ (Katharina Schulz - FH Bielefeld)
  • 06.11.2020 -  „Lokale Klassifikationssysteme im "global knowledge network“ am Beispiel der UB Bielefeld“ (Vitali Peil - UB Bielefeld)
  • 20.11.2020 - „Zwischen Vielfalt und Stringenz in der daten-bezogenen Lehre“ (Katharina Weiß, Nils Hachmeister - BiCDaS, Uni-Bielefeld)
  • 27.11.2020 - „ALMA - ein Überblick zum cloudbasierten Bibliothekssystem“ (Dirk Pieper, Friedrich Summann - UB-Bielefeld)
  • 04.12.2020 - „ZAB - Interne Organisation und Softwareentwicklung mit GitLab (-Pages, -ServiceDesk, CI und mehr)“ (Dustin Matzel - Uni-Bielefeld)
  • 11.12.2020 - „KJL“ (Friedrich Summann - UB-Bielefeld)
  • 08.01.2021 - „Zum Stand der Einführung eines Forschungsinformationssystems an der Uni-Bielefeld“ (Tobias Pelz, Jochen Schirrwagen - Uni Bielefeld)
  • 15.01.2021 - „Was ist die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und was sind Inhalte und Ziele am Beispiel des Konsortiums NFDI4Microbiota“ (Cord Wiljes, Alexander Sczyrba - Uni Bielefeld)
  • 29.01.2021 - „European Open Science Cloud - Eine Übersicht von der Entstehung bis heute“ (Andreas Czerniak - UB-Bielefeld)
  • 05.02.2021 - „400.000 zusätzliche E-Books durch Evidence-Based Selection - Erfahrungsbericht nach einem Jahr “ (Silvia Herb - UB-Bielefeld)
  • 19.02.2021 - „open-access.network - Ziele, Erreichtes, Learnings - Zwischenstand eines Projektes für die Open- Access-Community ” (Nina Schönfelder, Linda Martin - UB-Bielefeld)
Veröffentlicht: 2020-10-30